Growmorrow 2025
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 22. August 2025 16:16
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 6
Besuch beim Festival "GROWMORROW YOUNG"
Künstliche Intelligenz begegnet uns im Alltag immer häufiger und befindet sich in der Gesellschaft in einem breitem Diskurs. Von Allheilmittel bis Weltuntergangsszenario findet man wohl jede Meinung. So oder so ist es ein Thema, welches die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall beeinflussen wird. In der Schule, in der Ausbildung und im Berufsleben.
Das Format "GROMORROW YOUNG", ein Kunstwort aus "Grow" (wachsen) und "Tomorrow" (morgen), in der EWE-Arena in Oldenburg versucht Antworten auf die Fragen der zukünftigen Ausbildung zu finden. Die Klasse R9b, in Begleitung von Frau Haake, Frau Windhaus und Herrn Wulf, hat die Veranstaltung besucht und war erstaunt über die Angebote von regionalen Unternehmen und spannende Vorträge von Gästen. Darunter der YouTuber "Breaking Lab", die erste deutsche Frau im Weltall - Rabea Rogge oder die Chefin der "Hacking School" Dr. Julia Freudenberg. Diese zog einen interessanten Vergleich zwischen KI und einem Küchenmesser: Letztlich ist es der Mensch selbst, der entscheidet ob es sich um eine Waffe oder ein hilfreiches Werkzeug handelt.
An den Ständen unterschiedlichster Betriebe konnten sich die Schülerinnen und Schüler zudem über zukunftsweisende Ausbildungsmöglichkeiten informieren und neue Technologien vor Ort ausprobieren. Ein tolles Erlebnis, finanziert über Spendengelder für den Förderverein der Graf-von-Zeppelin-Schule, für die wir uns herzlich bedanken!