Integration auch außerschulisch
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 18. Januar 2016 21:10
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1720
Integration auch außerschulisch
Integration in der Schule ist eine wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft. Aber auch das Zurechtfinden in der Region, besonders der eigenen Gemeinde, ist von besonderer Bedeutung. Unsere Sozialpädagogin Frau Barbara Efthimiadis-Christidis bietet deshalb seit Anfang September 2015 den Kurs "Interkulturelles Sozialtraining" an. 23 Schülerinnen und Schüler nehmen mit vier Stunden pro Woche an diesem Angebot teil.
Im Rahmen dieses Kurses, unter anderem mit dem Integrationsbaustein "Meine Gemeindeverwaltung", haben die Teilnehmer Bürgermeister Thorsten Schmidtke und Gleichstellungsbeauftragte Antje Oltmanns im Rathaus Großenkneten besucht. Hier lernten sie bei einem Rundgang und bei Gesprächen die Gemeindeverwaltung kennen, die letztlich essentieller Bestandteil unserer Demokratie ist.
Briefmarathon2015
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Dezember 2015 20:55
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1298
BRIEFMARATHON
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Diesen haben wir - die Klasse H10 mit unserer Lehrerin Frau Meyer-Ricking - zum Anlass genommen, um viel über die Menschenrechte zu lernen und selbst aktiv zu werden: Wir haben nämlich am weltweiten Briefmarathon teilgenommen.
Was das ist?
Der Briefmarathon ist eine Aktion von Amnesty International:
„Dabei schreiben Hunderttausende Menschen auf der Welt innerhalb weniger Tage Millionen Briefe. Sie drücken darin ihre Solidarität mit Menschen aus, deren Rechte verletzt werden, und sie appellieren an Regierungen, die Menschenrechte zu achten. Jeder Brief zählt – denn jeder Brief kann Folter verhindern, Menschen vor unfairen Prozessen schützen und Leben retten.“ *
Unsere Klasse hat Briefe für Saman Naseem aus dem Iran und Fred Bauma & Yves Makwambala aus der Demokratischen Republik Kongo geschrieben.
Saman Naseem wurde im April 2013 zum Tode verurteilt, wegen einer Tat, die er als Minderjähriger verübt haben soll. Sein Geständnis wurde unter Folter erwirkt. Für ihn fordern wir einen fairen Prozess und das Verbot der Todesstrafe.
Fred Bauma & Yves Makwambala sitzen als Vertreter einer demokratischen Jugendbewegung in Haft, weil sie ihre Menschenrechte der Meinungs,-Versammlungs.- und Vereinigungsfreiheit in Anspruch genommen haben. Für beide setzten wir uns ein, um deren Freilassung zu erwirken.
Ob wir mit unseren Briefen etwas bewirken können?
Wir glauben fest daran!
Vielleicht nehmen im nächsten Jahr auch andere Klassen am Briefmarathon teil?
*(Quelle:Amnesty International, Mitmachen: Schreib für Freiheit“ September 2015)
Verstärkung2015
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 25. September 2015 19:43
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1535
Personalien
Mit dem Beginn des Schuljahres 2015/2016 haben sich auch einige personelle Veränderungen ergeben. Vor den Sommerferien wurden bereits Frau Feye-Carl, Herr Heinemann und Herr Wübbeler in den Ruhestand verabschiedet. Dafür wünschen wir ihnen an dieser Stelle noch einmal alles Gute!
Neu in unserem Kollegium sind Frau Schönfeld und Herr Wendt (siehe Foto). Frau Schönfeld ist Fachlehrerin für Mathematik, Physik, Chemie und Biologie. Herr Wendt unterrichtet Englisch sowie Sport und hat die Klassenleitung der 6d übernommen.
Außerdem dürfen wir in unseren Reihen die zwei neuen Lehramtsanwärterinnen Frau Moser und Frau Südbeck begrüßen, die ihren Vorbereitungsdienst an der Graf-von-Zeppelin-Schule absolvieren.
Ihnen allen ein herzliches Willkommen!
Förderkreis lädt ein
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 09. November 2015 14:01
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1298
Förderkreis lädt zur Jahreshauptversammlung
Der Förderkreis lädt zur Jahreshauptversammlung, die am Mittwoch, dem 18.11.2015 um 19:30 Uhr in der Gaststätte La Sila in der Zeppelinstraße stattfindet, ein.
Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte:
- Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Hauptversammlung
- Bericht des Vorsitzenden
- Rechenschaftsbericht des Kassenwartes
- Prüfungsbericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl eines Wahlleiter/in
- Neuwahl des Vorstandes
- Verschiedenes
Der Vorstand trifft sich bereits um 19 Uhr.
Die Einladung als Dokument finden Sie hier.
Beginn Schuljahr 1516
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 04. September 2015 18:16
- Geschrieben von Karsten Wulf
- Zugriffe: 1672
Beginn des Schuljahres 2015/2016
Am heutigen Freitag wurden bei einer kleinen Feierlichkeit die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs eingeschult. Nach einer Darbietung des Schülerchors unter der Leitung von Frau Schröder, begleitet von der Tanzgruppe um Frau Klein, wurden die neuen Fünftklässler ihren Klassen zugeteilt. Eltern und Großeltern hatten die Möglichkeit, nach der "Einschulung" ihre Schützlinge in die Klassenräume zu begleiten.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr!
5a - Frau Sawinski
5b - Frau van Dyken
5c - Frau Vaneev